Engerieberatung und Lebenszyklusanalyse -LCA–

- Energieberatung & Lebenszyklusanalyse (LCA)

Als zertifizierter Energieeffizienzexperte (EEE), gelistet bei der dena für Förderprogramme des BMWE, BAFA und KfW, unterstütze ich Sie kompetent und individuell bei Ihrem Sanierungsvorhaben oder Neubauprojekt.


- Sanierung von Bestandsgebäuden

Ich entwickle individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP), die nicht nur Ihre Immobilie energetisch optimieren, sondern Ihnen auch Zugang zu zusätzlichen Fördermitteln des Bundes eröffnen. So wird aus Ihrem Modernisierungsprojekt eine Investition mit Weitblick.
Auch bei umfangreichen Komplettsanierungen bin ich an Ihrer Seite – von der ersten Analyse über die Beratung zu Fördermitteln des Bundes bis hin zur Umsetzung. Ich begleite Sie durch alle Phasen und stelle sicher, dass technische Qualität, energetische Zielsetzungen und wirtschaftliche Machbarkeit optimal zusammenfinden. 

- Nachhaltigkeit im Neubau

Für Neubauten erstelle ich Lebenszyklusanalysen (LCA), die die ökologischen Auswirkungen Ihres Gebäudes über dessen gesamten Lebensweg erfassen – von der Rohstoffgewinnung über Bau und Nutzung bis hin zum Rückbau oder Recycling. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, die Umwelt, Zukunft und Budget gleichermaßen berücksichtigen.

- Transparent & förderfähig

Als LCA-zertifizierter Experte unterstütze ich Sie bei der Erstellung standardkonformer Analysen, die den Fördervorgaben der Bundesregierung entsprechen und Ihr Projekt nachhaltig positionieren – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.



Beraternummer: EB673415 

Fördermöglichkeiten im Überblick

KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die KfW unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen – etwa für klimafreundliches Bauen, energetische Sanierungen oder Digitalisierungsvorhaben. Besonders spannend: Förderungen für Innovationen und Zukunftstechnologien.

BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das BAFA vergibt Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung – z. B. Dämmung, Fenstertausch oder Heizungsoptimierung. Auch Beratungsleistungen durch Energieeffizienz-Expert:innen werden gefördert. Die Programme sind besonders für Eigentümer:innen von Bestandsimmobilien interessant.

BMWE – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Das BMWE entwickelt Förderstrategien für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation. Über die Nationale Klimaschutzinitiative oder die Förderdatenbank findest du Programme für Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen – von Radwegen bis Wärmenetzen.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über grundsätzliche Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung:
Für Ihre Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich.